Linsenimplantation – Augenlasern in der Türkei
Linsentausch – Mehrstärkenlinsen – Zusatzlinsen – wir können Ihnen das gesamte Spektrum der künstlichen Linsen anbieten:
- bei Altersweitsichtigkeit
- bei Werten über -9 oder +4 Dioptrin
- bei Katarakt/grauem Star
- klare Sicht nah + fern
CLE – ICL – Linsenimplantation:
Wenn Sie für eine Lasik nicht geeignet sind, gibt es verschiedene andere Möglichkeiten, Ihre Sehschwäche zu beheben, zum Beispiel ICL und CLE. Die Ärzte in der Kaşkaloğlu-Augenklinik verfügen über große Erfahrung in all diesen Bereichen. Nach einer gründlichen Augenuntersuchung können sie Ihnen sagen, ob und für welche Technik Sie in Frage kommen. Nachfolgend eine Erläuterung zu den beiden verschiedenen Techniken:
Clear Lens Extraction (CLE)
Wenn Sie kein geeigneter Lasik-Kandidat sind, kommt ein Linsenaustausch (CLE) eventuell für Sie in Frage. Beim CLE-Verfahren wird nicht die Hornhaut verändert, sondern die Fokussierung der Augenlinse. Dafür wird die natürliche Linse durch eine künstliche Intraocular-Linse (IOL) ersetzt.
Wie bei der Linse einer Kamera, die dafür sorgt, dass das Bild scharf auf dem Film abgebildet wird, sorgt die Linse im Auge dafür, dass das Bild scharf auf die Netzhaut projiziert wird. Mit dem CLE-Verfahren wird Ihre natürlich Linse durch eine künstliche Linse, die Ihre Sehschwäche ausgleicht, ersetzt.
CLE ist besonders für Patienten über 40 Jahre geeignet, da ab diesem Alter in der Regel die Altersweitsichtigkeit beginnt. Dies geschieht, da die Linse ihre natürliche Flexibilität verliert und die Fokussierung auf Nähe und Ferne zunehmend schwieriger wird. Wenn dies geschieht, sind Lesebrillen oder Gleitsichtbrillen notwendig.
Es gibt verschiedene Arten von Linsen die eingesetzt werden können. Zum einen gibt es Linsen mit fester Sehstärke. Sie können sich entweder für die Fernsicht (zum Autofahren, Golfen usw.) entscheiden oder für die Nahsicht (Lesen, Computer-Arbeit usw.) – das liegt bei Ihnen. Sie benötigen dann nur noch eine Brille für die jeweils andere Sicht (nah oder fern). Es gibt auch flexible Linsen, die sowohl eine scharfe Nah- wie auch Fernsicht ermöglichen.
Vor dem Eingriff werden Ihre Augen sorgfältigst mit den modernsten Geräten untersucht. Aus den Ergebnissen wird in einem aufwendigen und komplizierten Verfahren die für Sie optimale Linse ermittelt.
CLE ist nicht für jeden die beste Methode – aber Sie können sich darauf verlassen, dass die Ärzte in der Klinik Sie optimal untersuchen und beraten.
Implantable Contact Lens (ICL)
ICL-Linsen (auch implantierbare Kontaktlinsen genannt) sind Hinterkammerlinsen, die zusätzlich zur natürlichen Linse eingesetzt werden. Dieses Verfahren kann bereits ab einem Alter von 21 Jahren verwendet werden und empfiehlt sich insbesondere bei sehr hohen Fehlsichtigkeiten, bei denen eine Lasik nicht möglich oder empfehlenswert ist. Vorteil des Verfahrens sind eine extrem hohe Vorhersagbarkeit des Ergebnisses (normalerweise 100%ige Sicht) und eine sofortige einwandfreie Sicht nach der Operation.
Beim ICL-Verfahren wird die Linse vom einem Augenchirurgen zusätzlich in das Auge implantiert. Die Linse verbleibt dort dauerhaft und Sie sind mit der Linse in der Lage, permanent scharf und klar zu sehen – Brillen oder Kontaktlinsen werden nicht mehr benötigt. Die Linse benötigt keine Pflege und verbleibt für den Rest Ihres Lebens im Auge.
Sollte es aus irgendeinem Grund nötig sein, die Linse zu ersetzen, ist dies in der Regel ebenfalls kein Problem. Die Linsen können bei Personen im Alter von 18 bis 60 Jahren implantiert werden, die bestimmte Bedingungen erfüllen. Linsen sind für die Behebung von Kurzsichtigkeit (von -3 bis -23,5 Dioptrien), Weitsichtigkeit (von +1 bis +12 Dioptrien) und auch für Astigmatismus verfügbar.
Hier die wichtigsten Fragen und Antworten zu ICL:
-
Wie läuft die ICL-Implantation ab?
Die ICL-Behandlung geschieht auf ambulanter Basis, d.h. der Patient hat die Operation und verlässt das Hospital am gleichen Tag. Sie werden von unserem Shuttle-Service vom Hotel abgeholt und wieder zurückgebracht. Eine leichte lokale Betäubung am Auge wird durchgeführt. Die Operation ist schmerzfrei und auch nach der Operation treten so gut wie keine Schmerzen auf. Augentropfen und Medikamente erhalten Sie nach der Operation für die nächsten Tage. Insgesamt ist ein Aufenthalt von 3-4 Tagen notwendig.
-
Aus was besteht die ICL?
Das Material heißt Collamer, ein Collage-Co-Polymer mit einem sehr geringen Menge von purem Collagen. Es ist hoch bio-kompatibel – das heißt, es verursacht keine Abstoßungs-Reaktionen im Auge, ist äußerst gut verträglich und stabil. Außerdem enthält es einen Filter für ultraviolettes Licht.
-
Kann man die ICL mit dem bloßen Auge sehen?
Nein. Da die Linse hinter die Iris platziert wird, können weder Sie noch jemand anderes ohne Spezialinstrumente die Linse sehen. Aus kosmetischer Sicht ist die Visian ICL perfekt und es gibt keine Möglichkeit für einen Laien festzustellen, dass eine Korrektur der Sehfähigkeit stattgefunden hat.
-
Kann die ICL schmutzig werden oder austrocknen wie eine Kontaktlinse?
Nein. Die ICL Linse ist so gemacht, daß sie ohne weitere Pflege im Auge verbleibt. Empfohlen wird eine jährliche Kontrolle beim Augenarzt um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist.
-
Was geschieht, wenn sich die Sicht verändert?
Wenn es gravierende Änderungen der Sicht im Laufe der Zeit gibt, existieren mehrere Möglichkeiten. Zum einen kann die ICL einfach entfernt und durch eine neue ersetzt werden. Sie können auch mit der ICL Kontaktlinsen oder Brille tragen wenn notwendig. Die ICL hilft nicht bei Altersweitsichtigkeit – eine Lesebrille wird abhängig von Ihrem Alter trotzdem notwendig sein.
-
Was sind die Vorteile von ICL?
Die ICL und Toric ICL können Weit-, Kurzsichtgkeit und Astigmatismus in einem sehr großen Bereich beheben ohne die Hornhaut zu verletzen. Die Linse selbst ist so klein und faltbar, dass sie durch ein nur 3 mm kleines Loch eingesetzt wird und kein Wundnaht benötigt wird. Das Ergebnis der ICL ist genau vorhersagbar.und liefert eine excellente Sicht durch seine Platzierung innerhalb des Auges. Die Linse besteht aus einem Material mit dem Namen Collamer, das ein Höchstmaß an Biokompatiblität besitzt.
-
Sind Sie ein Kandidat für ICL?
Die besten Kandidaten sind im Alter zwischen 21 und 50, mit leichter bis schwerer Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit (mit oder ohne Astigmatismus). Vorteilhaft ist es, wenn keine vorherigen Augenoperationen durchgeführt wurden und keine Augenkrankheiten wie Glaukoma, Entzündungen der Iris oder diabetische Retinopathie vorliegen.