Augenlidstraffung auch als Blepharoplasty bekannt, verbessert das Erscheinungsbild der unteren Augenlider, oberen Augenlider oder beides.
Es verleiht ein jüngeres Aussehen rund um die Augenpartie, dadurch wirken Sie frisch und munter.
Wenn wir älter werden, werden die Muskeln der Augenlider schwacher und dehnen sich aus. Hinzu kommt, dass sich überschüssiges Fett unterhalb und oberhalb der Augenlider sammelt, welches zu hängende Oberlider und Tränensäcke unter den Augen führt.
Die Folge ist nicht nur ein älteres Erscheinungsbild, ernsthaft schlaffe Haut um die Augen kann sich gravierend auf Ihre Sichtqualität auswirken. Mit der Augenlidstraffung kann eine gehinderte Sicht stark verbessert werden.
Behandlungsdauer: | 1 Tag stationär |
Gesamtaufenthalt in der Türkei: | 5-7 Tage |
Narkose: | örtliche Betäubung oder Vollnarkose |
Dauer der Operation: | ca. 1 Stunde |
Sport: | nach ca. 6-8 Wochen |
Arbeitsfähigkeit: | nach ca. 2-3 Wochen |
Endergebnis: | nach ca. 6 Monaten |
-
Was passiert bei der Augenlidstraffung?
Bei der Augenlidstraffung werden die hängenden Augenlider repariert indem überschüssige Haut, Fett und Muskeln entfernt werden.
-
Was muss vor der OP beachtet werden?
Bitte verzichten Sie für die Dauer von 14 Tagen vor der Operation auf die Einnahme von Schmerzmittel, wie z. B. Aspirin, da diese die Blutgerinnung verzögern. Ebenso sollten Sie auf Nikotin, Alkohol und Schlafmittel weitgehend verzichten.
Wichtig!!! Medikamente sollten nicht einfach eigenmächtig abgesetzt werden, sondern mit dem behandelnden (Haus-) Arzt absprechen und ggf. Ersatzmedikamente einnehmen.
Frauen sollten wegen erhöhter Blutungsneigung zum Zeitpunkt der OP nicht ihre Regelblutung haben.
Wenn Sie unter Venenstauungen, Gefäßerkrankungen oder Blutgerinnseln leiden, müssen besondere Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Bei Allergien gegen Medikamente, Pflaster oder Salben sollten Sie uns unbedingt informieren, ebenso bei Erkrankungen und regelmäßigen Medikamentengebrauch.
Vor der Operation werden Ihr Blutbild und die Blutgerinnung, vor Narkosen auch das EKG (Herz) und die Lunge untersucht.
-
Wie verläuft die Operation?
Der Arzt zeichnet ganz präzise mit einem feinen Hautmarker eine exakte Skizze auf die Haut. Die erschlaffte Haut wird mit viel Feinarbeit mit dem Skalpell entfernt. Genäht wird mit fortlaufenden, extrem dünnen Fäden, die in der Haut versenkt werden und äußerlich nicht sichtbar sind.
Die Operationsdauer ist ca. eine Stunde.
Direkt nach dem Eingriff wird es zu Schwellungen Ihrer Augen kommen, die nach 1 bis 2 Tagen wieder abklingen.Stellen Sie sich darauf ein, während dieser ersten Tage Ihre Augen mit feuchten Kompressen zu bedecken, damit die Schwellungen schneller abklingen können. Es bilden sich unterschiedlich ausgeprägte Blutergüsse rund um die Augen. Die Blutergüsse setzen sich in den Unterlidern ab und verschwinden innerhalb von 1 bis 2 Wochen. In der Regel ist die Naht bereits nach 8 Tagen kaum mehr sichtbar, da sie genau in den bei geöffneten Augen entstehenden Lidfalten zum liegen kommt.
-
Was ist nach dem Eingriff zu beachten?
Medikamente dürfen nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt eingenommen werden. Falls Sie unabhängig von Ihrer Operation Medikamente einnehmen müssen, ist es erforderlich, diese Einnahme mit Ihrem Arzt zu besprechen und ggf. die Dosierung zu ändern.
Sie sollten in der ersten Woche nach der Operation Ihre Augen nicht mit Cremes oder Salben belasten. Auch Make-up sollte nicht direkt auf die frische Narbe gebracht werden. Denken Sie daran, die Haut hilft sich selbst am besten.