Brustvergrösserung in der Türkei
Seit jeher wollen Frauen immer schön und attraktiv sein. Bis vor kurzem wurde Brustvergrößerung als einfache Eitelkeit angesehen. Allerdings zeigen psychiatrische Studien, dass die Art und Weise wie Menschen ihren Körper empfinden einen großen Einfluss auf ihr Verhalten hat und wie sie sich auf andere Menschen beziehen.
Kleine Brüste können zu sehr niedrigem Selbstwertgefühl, Mangel an Selbstvertrauen, und anderer solcher negativen Eigenschaften führen, welches die Lebensqualität einer Frau stark beeinträchtigen kann.
Daher verbessert eine Brustvergrößerung nicht nur die Ästhetik des Körper, sondern auch den seelischen Zustand. Unsere Chirurgen sind die besten Hände im Lande gut gerüstet mit den neuesten Techniken und vertraut mit den neuesten Verfahren dieser Behandlung. Für geeignete Kandidaten kann eine Brustvergrösserung die Lebensqualität erheblich steigern. Einige Patienten berichten größeres psychisches Wohlbefinden aufgrund verbessertem Selbstbild.
Ziel der Brustvergrößerung oder Brust-OP ist es, die Brust mit Hilfe von Implantaten auf die gewünschte Größe und Form zu bringen und dabei ein natürliches Erscheinungsbild zu erzielen. Asymmetrien der Brust können zum größten Teil ausgeglichen werden. Falls eine zusätzlich starke Erschlaffung der Brust vorliegt, kann gleichzeitig eine Straffungsoperation durchgeführt werden. Dabei wird der Hautmantel vor dem Einpflanzen des Implantates verkleinert und die Brustwarzen werden an höherer Position platziert.
Behandlungsdauer: | 1-2 Tage stationär |
Gesamtaufenthalt in der Türkei: | 10-12 Tage |
Narkose: | Vollnarkose |
Dauer der Operation: | ca. 2 Stunden |
Sport: | nach ca. 2 Monaten |
Arbeitsfähigkeit: | nach ca. 1-2 Wochen |
Endergebnis: | nach ca. 6 Monaten |
-
Was muss vor der OP beachtet werden?
Bitte verzichten Sie für die Dauer von 14 Tagen vor der Operation auf die Einnahme von Schmerzmittel, wie z. B. Aspirin, da diese die Blutgerinnung verzögern. Ebenso sollten Sie auf Nikotin, Alkohol und Schlafmittel weitgehend verzichten.
Wichtig! Medikamente sollten nicht einfach eigenmächtig abgesetzt werden, sondern mit dem behandelnden (Haus-) Arzt abgesprochen werden, um eventuell Ersatzmedikamente einzunehmen.
Wegen erhöhter Blutungsneigung sollten Sie zum Zeitpunkt der OP nicht ihre Regelblutung haben.
-
Kann ich nach einer Brustvergrößerung noch stillen?
Ja. Bei einer Brustvergrößerung werden die Milchdrüsen nicht beeinträchtigt und der Milchfluss geschieht ganz natürlich wie bei einer nicht vergrößerten Brust.
-
Kann es bei Vorsorgeuntersuchungen zu Beeinträchtigungen kommen?
Die heutzutage im Zuge einer zeitgemäßen Krebsvorsorge eingesetzten bildgebenden Verfahren ermöglichen eine zuverlässige Beurteilung. Es ist jedoch sinnvoll, den behandelnden Arzt über die Brustvergrößerung zu informieren, da beispielsweise dann bei der Mammographie besondere Aufnahmetechniken angewandt werden können.
-
Was ist nach dem Eingriff zu beachten?
Medikamente dürfen nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt eingenommen werden. Falls Sie unabhängig von Ihrer Operation Medikamente einnehmen müssen, ist es erforderlich, diese Einnahme mit Ihrem Arzt zu besprechen und ggf. die Dosierung zu ändern.
Vermeiden Sie in den ersten 4-8 Wochen jede Art von Hitze wie heiße Bäder, Sauna, Infrarotkabine, Solarium, Sonnenbäder etc.
Sportliche Betätigung und körperliche Tätigkeiten, bei denen die Brustmuskulatur angespannt oder die Brust erschüttert wird, wie Laufen, Reiten, Schwimmen, etc., dürfen erst nach 6 Wochen wieder durchgeführt werden.
-
Welche Risiken sind vorhanden?
Wenn Sie unter Venenstauungen, Gefäßerkrankungen oder Blutgerinnseln leiden, müssen besondere Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Bei Allergien gegen Medikamente, Pflaster oder Salben sollten Sie uns unbedingt informieren, ebenso bei Erkrankungen und regelmäßigen Medikamentengebrauch.
Vor der Operation werden Ihr Blutbild und die Blutgerinnung, vor Narkosen auch das EKG (Herz) und die Lunge untersucht.
-
Brustvergrößerung und Schwangerschaft
Die meisten Frauen, die sich Gedanken über eine eventuelle Brustvergrößerung machen, denken auch über die Möglichkeit einer eventuellen Schwangerschaft nach. Die Frage stellt sich, ob eine Schwangerschaft die schönen Ergebnisse einer Brustoperation zunichte macht. Allgemein gilt: sollten Sie eine Schwangerschaft in nächster Zeit planen, raten wir Ihnen, die Brustvergrößerung erst nach der Schwangerschaft und Geburt vornehmen zu lassen, um ganz individuell auf mögliche Veränderungen der Brust durch die Schwangerschaft eingehen zu können.