Brustverkleinerung in der Türkei
Häufige Gründe für eine Brustverkleinerung oder auch Mammaplasty genannt ist die Entlastung der schmerzhaft belasteten Schultern, Rücken und Hals und die Aufhebung der körperlichen Einschränkungen, welche durch zu schwere Brüste verursacht werden.
Die Belastungen können so schwerwiegend sein, dass es zu chronischen Rücken-und Nackenmissbildungen führen kann, Kopfschmerzen, Probleme mit der Atmung, Schultervertiefungen, Hautreizungen und eine Vielzahl von anderen medizinischen Problemen.
Das Gewicht des überschüssigen Brustgewebes kann Ihre Fähigkeit ein aktives Leben zu führen stark einschränken. Das seelische Unwohlsein und das mangelnde Selbstbewußtsein ist oft mit großen hängenden Brüsten verbunden, dies ist für viele Frauen ein genauso wichtiges Problem wie körperliche Beschwerden und Schmerzen.
Behandlungsdauer: | 1-2 Tage stationär |
Gesamtaufenthalt in der Türkei: | 10-12 Tage |
Narkose: | Vollnarkose |
Dauer der Operation: | ca. 3-5 Stunden |
Sport: | nach ca. 2 Monaten |
Arbeitsfähigkeit: | nach ca. 2-3 Wochen |
Endergebnis: | nach ca. 6 Monaten |
-
Was muss vor der OP beachtet werden?
Bitte verzichten Sie für die Dauer von 14 Tagen vor der Operation auf die Einnahme von Schmerzmittel, wie z. B. Aspirin, da diese die Blutgerinnung verzögern. Ebenso sollten Sie auf Nikotin, Alkohol und Schlafmittel weitgehend verzichten.
Wichtig! Medikamente sollten nicht einfach eigenmächtig abgesetzt werden, sondern mit dem behandelnden (Haus-) Arzt abgesprochen werden, um eventuell Ersatzmedikamente einzunehmen.
Wegen erhöhter Blutungsneigung sollten Sie zum Zeitpunkt der OP nicht ihre Regelblutung haben.
Eine Brustverkleinerung bzw. Bruststraffung ist ein Wahleingriff und sollte so geplant und vorbereitet werden, dass die Voraussetzungen optimal sind. Falls Sie größere Gewichtsabnahmen geplant haben, sollten diese vor der Operation abgeschlossen sein, da überflüssiges Gewebe dann gleich mit entfernt werden kann und eine nachträgliche Diät das Ergebnis der Operation sonst beeinträchtigen kann.
Wenn Sie unter Venenstauungen, Gefäßerkrankungen oder Blutgerinnseln leiden, müssen besondere Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Bei Allergien gegen Medikamente, Pflaster oder Salben sollten Sie uns unbedingt informieren, ebenso bei Erkrankungen und regelmäßigen Medikamentengebrauch.
Vor der Operation werden Ihr Blutbild und die Blutgerinnung, vor Narkosen auch das EKG (Herz) und die Lunge untersucht.
-
Wie verläuft die Operation?
Die Brustverkleinerung erfolgt unter Vollnarkose. Welche Operationstechnik angewandt wird, hängt von der Beschaffenheit und der Größe der jeweiligen Brust ab. Dabei wird darauf geachtet, dass die Ästhetik der Brust erhalten bleibt.
Bei der Brustverkleinerung wird überschüssiges Brustfett, Drüsengewebe und Haut entfernt, um eine Brustgröße im Verhältnis zu Ihrem Körper zu erreichen und um die Beschwerden, die durch zu große Brüste entstehen können, zu lindern.
Das Ergebniss sind kleinere, leichtere und besser geformte Brüste, die in einem möglichst optimalen Verhältnis zu Ihrem Körpers stehen.
-
Was ist nach dem Eingriff zu beachten?
Bei einer Brustverkleinerung beträgt der Krankenhausaufenthalt ca. 1-2 Tage. Die Schmerzen sind mit normalen Schmerzmitteln in der Regel gut erträglich.
Anfangs tragen Sie einen speziellen Tape-Verband und nach ca. 3 Tagen wird ein Kompressions-BH angepasst.
Sie sollten sich nach der OP 1-2 Wochen viel Ruhe gönnen. Das Heben von schweren Lasten sollte unbedingt vermieden werden. In den ersten Wochen nach der Operation sollten Sie in leicht erhöhter Schlafposition auf dem Rücken schlafen.
Blutergüsse und Schwellungen sind anfangs normal und können individuell ganz unterschiedlich ausgeprägt sein. Sie klingen schnell ab und verschwinden nach ca. 2 Monaten vollständig.
Die Sensibilität der Brustwarzen kann einige Monate nach der Operation etwas beeinträchtigt sein.
Die Narben sollten für zumindest 6 Monate keiner direkten Sonnenbestrahlung ausgesetzt werden.
Obwohl in den meisten Fällen schon bald nach der Operation ein richtungsweisendes Ergebnis sichtbar ist, kann frühestens nach zwei bis drei Monaten das erste Resultat sicher beurteilt werden. Ein endgültiges Ergebnis ist häufig jedoch erst nach ca. 6 Monaten sichtbar.
-
Kann ich meine Brust auch weiterhin auf Krebs untersuchen lassen?
Ja, die Brust lässt sich genauso gut untersuchen wie bei nicht operierten Frauen.